top of page

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN

Vielleicht hast du dich gefragt ...

Wie kann ich mit dir in Kontakt kommen? Für den Erstkontakt kannst du mir ganz bequem über das Kontaktformular eine Nachricht hinterlassen, oder mir direkt eine E-Mail schicken (t.schmid@mitherzundhalt-familienbegleitung.de) und ich melde mich dann innerhalb 24 Stunden bei dir. Alles Weitere besprechen wir dann am Telefon oder per E-Mail, ganz, wie du das möchtest.

Wie läuft so eine Beratung bei dir ab? Nachdem wir miteinander in Kontakt getreten sind, erhältst du von mir bei Bedarf einen auf dein Anliegen abgestimmten Fragebogen und einen Beratungsvertrag - beides oder mindestens den Vertrag benötige ich bis spätestens am Abend vor unserem Termin zurück. Dann machen wir einen Termin (online oder bei dir daheim) aus und schauen uns euer Anliegen ganz genau an. Dazu stelle ich dir oder euch ganz viele Fragen und so erarbeiten wir dann gemeinsam einen Lösungsweg, der für alle gut passt.

Was ist, wenn ich nach unserer Beratung noch Fragen habe? Im Beratungspreis inbegriffen ist eine kurze Rückfrage per E-Mail, die du mir innerhalb zwei Wochen nach unserem Termin stellen kannst.  Wenn ich diese Fragen mit ein paar Sätzen beantworten kann, sind diese inklusive. Sollten aber nochmal größere Themen auftauchen, oder sich an eurer Situation etwas verändert haben, sodass ein längeres Analysegespräch notwendig wäre, dann biete ich an, einen neuen Beratungstermin bei mir zu vereinbaren.

Was mache ich, wenn ich nicht sicher bin, welche Beratung ich bei dir anfragen soll? Das ist überhaupt kein Problem. Du schickst mir über das Kontaktformular deine Anfrage und schilderst im Nachrichtenfeld kurz, worum es geht. Mein Honorar ist in allen Beratungsthemen gleich, deshalb macht es nichts, wenn du dir unsicher bist, was du eigentlich brauchst. Wir schauen uns eure Situation in der Beratung dann genau an und suchen ganz individuell nach Lösungen, die zu euch passen.

Kann oder muss ich mich irgendwie auf die Beratung vorbereiten? Je nach Anliegen kann es sein, dass ein kurzes Telefonat vorab genügt, oder ich dich bitte, mir eure Situation noch etwas ausführlicher per E-Mail zu schildern. Wenn nötig, erhältst du von mir einen auf euer Anliegen angepassten Fragebogen und/oder ein Protokoll, das du dann über ein paar Tage führst und die du dann zusammen mit all deinen Fragen zum Beratungstermin dabei hast.

Kann ich meine Partnerin/ meinen Partner und mein Kind bei der Beratung dabei haben? Du und deine Partnerin oder dein Partner könnt sehr gerne auch gemeinsam an der Beratung teilnehmen. Ob ihr euer Kind/ eure Kinder mit dabei habt, kann ich nicht für euch entscheiden, ich würde aber empfehlen - wenn möglich - ohne Kind/er teilzunehmen, weil eine Beratung bei mir 90 - 120 Minuten dauert und das für die meisten Kinder schnell langweilig wird und es den Eltern dann schwer fällt, sich auf das Gespräch zu konzentrieren.  Ausnahme bilden Säuglinge während einer Stillberatung.

Was passiert nach der Beratung? Nach der Beratung versucht ihr, das Besprochene umzusetzen und wenn während dieses Prozesses noch Fragen auftauchen, dann könnt ihr mir diese innerhalb zwei Wochen stellen. Wenn ich diese Fragen mit ein paar Sätzen beantworten kann, sind diese im Beratungspreis inklusive. Sollten aber nochmal größere Themen auftauchen, oder sich an eurer Situation was verändert haben, sodass ein längeres Analysegespräch notwendig wäre, dann biete ich an, einen neuen Beratungstermin bei mir zu vereinbaren.

Übernimmt meine Krankenkasse die Beratung? Leider ist die (Still-)Beratung noch keine anerkannte Kassenleistung. Es wäre jedoch gut, wenn du die Rechnung dennoch einreichst. Zum Einen merken die Krankenkassen dann mit der Zeit, dass Bedarf da ist und zum Anderen halten manche Kassen ein Kontingent für solche Beratungen vor, sodass es sein könnte, dass ein Teil doch übernommen wird.

Noch Fragen offen? Schreib mir!

bottom of page